Lebensmittelabfälle

Ich glaube, dass die Lebensmittelabfälle noch ein großes Problem auf dem Campus sind. Man kann fast kein Essen kompostieren, sondern es in den Müll werfen. So war die Situation letztes Jahr in den Mensas. Aber jetzt gibt es ein neues System. Im Foto kann man sehen, dass es kein Mülleimer gibt. Essensreste werden den Obdachlosen (homeless) gegeben oder im “Eco-Digester” geworfen.

4 thoughts on “Lebensmittelabfälle”

  1. Sehr interessant. Das ist sehr gut, dass die Essensreste den Obdachlosen gegeben werden. Was ist das Eco-Digester? Ist es besser als Kompost, oder ist es etwas anderes?

  2. Ich hatte keine Ahnung, dass das der Grund war! Ich bin froh, dass dieses System existiert. Ich denke aber, dass es besser ist, kein Essen zu verschwenden.

  3. Ich interessiere mich dafür, dass die Mensas ein neues System benutzen. Aber ich weiß nicht, wie fähig es ist. Besonders ist es schwer, dass welche Essenreste die Obdachlosen geben können, welche nicht.

  4. Ich freue mich sehr darauf, dass die Uni mit diesen Methoden der Umwelt und den Obdachlosen helfen versucht. Vielen Dank für diese Andeutung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *